![]() | ||
|
|
Im Newsletter lesen Sie heute: | ||||
Den EuCheMS Congress in Prag nutzen Die Ausschreibung des Merck-Preises lesen Kostenlos in ChemPlusChem blättern |
Nach Prag reisen Sie, | ||||
weil die European Association for Chemical and Molecular Sciences zum 4th EuCheMS Chemistry Congress vom 26. bis 30. August nach Prag einlädt. In einem Congress-Newsletter weist EuCheMS nicht nur auf das attraktive Programm hin, sondern auch auf die „nice holiday season in Bohemia. You can also enjoy a real Czech cool beer even in August!“ Nach Prag kommen Sie hier. |
Dem Call for Abstracts folgt, | ||||
wer aktiv am 4th EuCheMS Chemistry Congress teilnehmen möchte. Er kann bis 5. Mai ein Abstract für einen 15-minütigen Kurzvortrag einreichen und sich dem Votum der Programmverantwortlichen stellen. Als Alternative bietet sich auch eine direkte Diskussion der Forschungsergebnisse im Rahmen der beiden Postersessions an. Ihre Aktivitäten starten Sie hier. |
Nach Boston fliegt | ||||
der Preisträger, den die Jury des Heinrich-Emanuel-Merck-Award in diesem Jahr als Gewinner auswählt. Prämiert wird die herausragende Leistung eines Wissenschaftlers bis zu einem Alter von 45. Zur Ausschreibung geht es hier. |
Die Analytiker treffen sich | ||||
vom 17. bis 20. April in München. Dort finden auf dem Messegelände die Analytica und die Analytica Conference statt. Besuchen Sie die GDCh am Messestand 405/504 in Halle B2. GDCh-Mitglieder finden Informationen und den Weg zum kostenlosen Ticket hier. | ||||
ChemPlusChem lesen | ||||
GDCh-Mitglieder bis September kostenlos. Den Zugang zu dem neuen interdisziplinären Chemiejournal von ChemPubSoc Europe, dem Herausgeberverbund von 16 europäischen chemischen Gesellschaften, unter ihnen die GDCh, gibt es hier. | ||||
kisswin.de hat das Ziel, | ||||
das deutsche Fördersystem und die akademischen Karrierewege transparent darzustellen und Neugier auf den Wissenschaftsstandort Deutschland zu wecken. Forschungsinteressierte, die ermutigt werden wollen, den eigenen Weg in die Welt der Wissenschaft zu finden, lesen von kisswin hier. | ||||
Bis zu 35000 Euro | ||||
für jeweils einen von bis zu 30 Preisträgern stellen das BMBF und der Rat für Nachhaltige Entwicklung für die Bestplatzierten beim „Wettbewerb zur Förderung von lokalen Bildungs- und Kompetenznetzwerken für Nachhaltigkeit“ in Aussicht. Projektskizzen können bis zum 31. Mai eingereicht werden. Näheres finden Interessenten hier. | ||||
Der Preis für Wirtschaftschemie | ||||
ist seit neuestem unter dem Dach der GDCh angesiedelt. Die „Meyer-Galow-Stiftung für Wirtschaftschemie“ schreibt ab sofort jährlich den mit 10000 Euro dotierten „Meyer-Galow-Preis für Wirtschaftschemie“ aus. Er wird an einen Preisträger verliehen, der im deutschen Sprachraum – alleine oder mit einem Team – eine aktuelle Innovation der Chemie erfolgreich in den Markt eingeführt hat. Dabei kann es sich um ein Produkt oder einen Prozess handeln. Mehr Informationen gibt es hier. |
Termine | ||||
25. bis 26. April, Dessau 27. bis 27. April, Frankfurt am Main 27. April, Frankfurt am Main 8. Mai, Leipzig 9. bis 11. Mai, Hannover | ||||
Gesellschaft Deutscher Chemiker e. V. (GDCh, German Chemical Society) |
zuletzt geändert am: 22.01.2014 14:32 Uhr von S.Schehlmann