![]() |
02.06.2016 ![]() |
|||
![]() |
|
|
|||||||||
Im Newsletter lesen Sie heute: |
||||||
Promovierende fragen |
Bei der ersten GDCh-Doktorandenumfrage |
||||
geht‘s ums Geld. Werden Chemiedoktoranden an deutschen Unis anständig bezahlt? Oder hangeln sie sich von einem Sechsmonatsvertrag zum nächsten? Oder haben sie gar keinen Vertrag? Wenn Sie zurzeit in Deutschland promovieren, wollen wir wissen, wie Sie Ihren Lebensunterhalt bestreiten. Die Umfrage ist anonym und läuft bis 30. Juni hier. |
Mit geschicktem Einsatz von Experimenten |
||||
beeindruckte Felix Mende die Jury des Bundeswettbewerbs Jugend forscht. Mit metallorganischen Gerüsten fischte der Dresdener Pestizid- und Arzneimittelrückstände aus Wasser. Dafür erhielt er von Bundespräsident Joachim Gauck den Preis für eine außergewöhnliche Arbeit und den GDCh-Preis für die Verknüpfung von Theorie mit chemischer Praxis. Weitere Preisträger und Projekte stehen hier. |
Die neue Iupac-Webseite |
||||
zeigt modern gestaltet, was die Iupac ist und was sie vor allem in Projekten leistet. Die Webseite meldet zudem Neuigkeiten und Termine. Auf die Startseite gelangen Sie hier. |
Im Team Kunststoff |
||||
sind Kanusportler zurzeit besonders erfolgreich. Im slowakischen Racice sorgten die Rennsport-Kanuten für Medaillen und Olympiatickets. Der Verband PlasticsEurope unterstützt die Sportler im Namen der Kunststofferzeuger in Deutschland. Lesen Sie mehr hier. |
Nutzen mittelständische Unternehmen |
||||
das Konzept Open Innovation? Das Fraunhofer IAO untersucht diese Frage in der Studie „Kooperationen im Forschungs- & Entwicklungsbereich in kleinen und mittleren Unternehmen“. Dazu gibt es eine Online-Befragung, die sich an Führungskräfte richtet. Teilnehmen können Sie bis zum 30. Juni hier. |
|
||||
Termine |
||||
10. Juni, Frankfurt am Main 3. bis 7. Juli, Bremen 1. September, Darmstadt 5. bis 7. September, Weimar Die folgenden Termine betreffen GDCh-Fortbildungen im Jahr 2016. Informationen dazu erhalten Sie bereits jetzt hier. 6. bis 9. September, Bad Dürkheim 13. und 14. September, Rheinbach (bei Bonn) 19. und 20. September, Essen 19. und 20. September, Frankfurt am Main 20. bis 23. September, Bad Dürkheim |
Gesellschaft Deutscher Chemiker e. V. (GDCh, German Chemical Society) Anschrift: Varrentrappstr. 40-42, D-60486 Frankfurt Website: www.gdch.de, E-Mail-Adresse: newsletter@gdch.de, Tel. +49 69 7917-462 Geschäftsführer: Professor Dr. Wolfram Koch Registernummer beim Vereinsregister: VR 4453, Registergericht Frankfurt am Main |
zuletzt geändert am: 02.06.2016 06:52 Uhr von S.Schehlmann