Die jährlichen Fachgruppentagungen sind der Kristallisationspunkt der Aktivitäten der Fachgruppe. An jeweils unterschiedlichen Orten wird während zweieinhalb Tagen versucht, in den dargebotenen Beiträgen die gesamte Bandbreite der Magnetischen Resonanzspektroskopie abzubilden. Vorangeschaltet sind in der Regel halbtägige Tutorials mit einer dem Tagungsort angepassten Thematik. Alle zwei Jahre werden sehr erfolgreich Joint Meetings mit Partnergesellschaften aus einem oder mehreren europäischen Nachbarländern organisiert.
No. | Jahr | Ort (Joint Meetings) |
---|---|---|
41 | 2019 | Berlin (EUROISMAR) |
40 | 2018 | Leipzig |
39 | 2017 | Bayreuth (Joint Meeting, Frankreich) |
38 | 2016 | Düsseldorf |
37 | 2015 | Darmstadt (Joint Meeting, UK) |
36 | 2014 | Berlin-Buch |
35 | 2013 | Frauenchiemsee (Italien, Slowenien) |
34 | 2012 | Halle |
33 | 2011 | Frankfurt (EUROMAR) |
32 | 2010 | Münster (Benelux) |
31 | 2009 | Dresden |
30 | 2008 | Regensburg (Österreich, Schweiz) |
29 | 2007 | Göttingen |
28 | 2006 | Tübingen (Spanien, Portugal) |
27 | 2005 | Mainz |
26 | 2004 | Aachen (UK) |
25 | 2003 | Leipzig |
24 | 2002 | Bremen (Skandinavien) |
23 | 2001 | Würzburg (GDCh-Jahrestagung) |
22 | 2000 | Regensburg (Österreich, Ungarn, Tschechien, Slowakei) |
21 | 1999 | Würzburg |
20 | 1998 | Obernai (Frankreich) |
19 | 1997 | Friedrichroda |
18 | 1996 | Eichstätt |
17 | 1995 | Gosen |
16 | 1994 | Witzenhausen |
15 | 1993 | Friedrichroda |
14 | 1992 | Witzenhausen |
13 | 1991 | Todtmoos |
12 | 1990 | Todtmoos |
11 | 1989 | Schliersee |
10 | 1988 | Essen |
09 | 1987 | Hünfeld |
08 | 1986 | Maikammer |
07 | 1985 | Heidelberg |
06 | 1984 | Berlin |
05 | 1983 | Kloster Walberberg Bornheim/Brühl |
04b | 1982 | Schloss Reisensburg Günzburg |
04a | 1982 | Pont a Mousson (Frankreich) |
03 | 1981 | Bad Nauheim |
02 | 1980 | Königstein |
01 | 1979 | Steinhagen |
zuletzt geändert am: 05.11.2020 17:05 Uhr von C.Kniep