1995 hat sich innerhalb der Fachgruppe der Industriekreis gebildet. Dieser Arbeitskreis hat sich zum Ziel gesetzt, der Geschichte der chemischen Industrie und Technologie einen höheren Stellenwert zu verleihen. In diesem Zusammenhang erschienen innerhalb der Reihe "GDCh-Monographien" die Bände "Zeitzeugen-Berichte - Chemische Industrie".
Zu den GDCh-Monographien - Zeitzeugenberichten - geht es hier.
Dr. Wolfgang Scheinert
Emil-Nolde-Str. 41, 51375 Leverkusen
E-Mail
Dipl.-Ing. Renate Kießling
Eichkopfallee 33, 65835 Liederbach
E-Mail
Die nächste Zeitzeugentagung findet vom 27. bis 28. September 2018 in Leuna statt. Gastgeber ist die InfraLeuna GmbH.
Ein wichtiger Grund dafür, dass die Wahl nach 1996 und 2003 wieder auf diesen Tagungsort fiel, ist, dass dieser Standort eine große und symbolische Bedeutung für die Geschichte der chemischen Industrie in Deutschland hat.
Call for Abstracts (Deadline 30.04.18)
Die 13. Tagung des Industriekreises fand vom 15.09. bis 16.09.16 beim TÜV Nord in Hannover statt.
Die Tagung 2014 des Industriekreises fand vom 18.09. bis 20.09. in der Lutherstadt Wittenberg statt. Sie wurde in Kooperation mit der SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH veranstaltet.
Tagungsort war das Gebäude der LEUCOREA.
Die Tagung 2012 des Industriekreises fand vom 06. bis 07. September in Frankfurt am Main statt. Sie wurde im Verwaltungsgebäude der ehemaligen CASSELLA AG, heute Sitz der Geschäftsführung der Alessa GmbH in Frankfurt-Fechenheim durchgeführt.
Beitrag "Der Industriekreis: Ein Überblick über 10 Zeitzeugenberichte 1996-2010"
- Wolfgang Scheinert / Peter Löhnert (pdf)
aus "Monographie Bd. 47 (2013) - Zeitzeugenberichte XI - Chemische Industrie -"
Tagung Industriekreis, 06. bis 07. September 2012, in Frankfurt/Main
(Die Paginierung ist nicht übereinstimmend mit der Paginierung der Monographie)
zuletzt geändert am: 11.01.2018 - 11:36 Uhr von N.Bürger