Die Karl Ziegler - Giulio Natta-Vorlesung ist eine Zusammenarbeit der Gesellschaft Deutscher Chemiker mit der Società Chimica Italiana. Die Vorlesung wurde 1993 ins Leben gerufen und erstmals 1994 an Vincenzo Balzani aus Bologna/Italien und Helmut Ringsdorf aus Mainz vergeben.
Die Namensgeber der Vorlesung erhielten 1963 gemeinsam den Nobelpreis für Chemie für ihre Entdeckung auf dem Gebiet der Chemie und Technologie der Hochpolymeren, dem Ziegler-Natta-Verfahren. Die enge Zusammenarbeit zwischen italienischen und deutschen Chemikern soll durch die Karl Ziegler - Giulio Natta-Vorlesung weiter gefördert werden.
Dr. Maurizio Peruzzini ist einer der weltweit führenden Forscher auf dem Gebiet der anorganischen und metallorganischen Chemie. Er ist vor allem bekannt für seine originellen und innovativen Arbeiten zur Aktivierung kleiner Moleküle mittels homogener Katalysatoren, katalytische Prozesse auf wässriger Basis und Phosphorchemie.
Herr Professor Dirk Guldi arbeitet auf dem Gebiet der physikalischen Chemie an der Universität Erlangen-Nürnberg. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Gebiet der Anwendung einer Vielzahl spektroskopischer und mikroskopischer Techniken zur Charakterisierung von chemischen, physikalischen und photophysikalischen Eigenschaften.
2015 | Kuigi Cavallo, Fisciano/Italien |
2010 | Matthias Beller, Rostock |
2009 | Vincenzo Busico, Neapel/Italien |
2008 | Stefan Mecking, Konstanz |
2005 | Saverino Florio, Bari/Italien |
2002 | Gianfranco Cainelli, Bologna/Italien |
1999 | Alessandro Dondoni, Ferrara/Italien Karl Cammann, Münster |
1997 | Cesare Gennari, Mailand/Italien |
1996 | Ivano Bertini, Florenz/Italien |
1994 | Vincenzo Balzani, Bologna/Italien Helmut Ringsdorf, Mainz |
Prof. Dr. Stefan Buchholz, Evonik (Federführung)
Prof. Dr. Anna Fischer, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Dr. Katrin Friese, BASF SE
Prof. Dr. Christoph Sotriffer, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
zuletzt geändert am: 19.05.2020 14:24 Uhr von J.Herr