Zusammen mit der Real Sociedad Española de Química wurde 1998 die Hermanos Elhuyar - Hans Goldschmidt-Vorlesung etabliert. Erstmals fand sie ein Jahr später in Spanien statt. Eingeladen war Professor Hans-Heinrich Limbach aus Berlin.
Die Gebrüder Elhuyar waren beides leidenschaftliche Mineralogen und Chemiker. Sie studierten beide in Paris und waren auf der Bergakademie Freiberg. Durch Bildungsreisen nach Mittel- und Nordeuropa bildeten sie sich stetig fort. 1783 veröffentlichten die Gebrüder ihre Untersuchungen zur Gewinnung von Wolfram aus Wolframit. Das macht sie zu den Entdeckern des Wolframs.
Der Chemiker Hans Goldschmidt wurde 1861 in Berlin geboren. Er studierte in Berlin und später bei Robert Wilhelm Bunsen an der Universität Heidelberg, bei dem er auch promovierte. 1894 enteickelte er das heute noch wichtige Thermitverfahren. Diese Redoxreaktion ermöglichte die einfache Herstellung kohlenstofffreier Metalle, wie Eisen, Chrom und Mangan und ist noch heute im Schienenbau von großer Bedeutung.
Professor Bein beschäftigt sich in seiner Forschung mit funktionellen Nanosystemen. Das Interesse des Physikochemikers und seiner Arbeitsgruppe reicht dabei von metall organic frameworks, über Halbleiter bis zur Anwendung in der Medizin.
Professor Luis M. Liz-Marzán forscht auf dem Gebiet der Synthese und der Entstehungsmechanismen von (plasmonischen) Metall-Nanopartikeln mit kontrollierter Zusammensetzung, Größe und Morphologie. Er beschäftigt sich außerdem mit funktionalisierten Kohlenstoffnanostrkturen, Janus Partikeln und der Anwendung von Metall-Nanopartikeln in Biosensoren.
2018 | Tomás Torres, Madrid/Spanien Paul Knochel, München |
2017 | Karsten Meyer, Erlangen-Nürnberg |
2016 | Nazario Martin, Madrid/Spanien Frank Würthner, Würzburg |
2015 | Evamarie Hey-Hawkins, Leipzig |
2014 | Helmuth Möhwald, Potsdam |
2013 | Antonio Liobet, Barcelona/Spanien Gerhard Erker, Münster |
2011 | David Brian Amabilino, Cerdanyola des Vallés/Spanien Christian Griesinger, Göttingen |
2010 | Horst Weller, Hamburg |
2009 | Dirk Guldi, Erlangen-Nürnberg |
2008/2009 | Pablo Espinet, Valladolid/Spanien Klaus Müllen, Mainz |
2007 | Gernot Frenking, Marburg |
2006 | Andreas Hirsch, Erlangen-Nürnberg |
2005 | José Barluenga, Oviedo/Spanien |
2004/2005 | Silvia E. Braslavsky, Mühlheim/Ruhr |
2003/2004 | Markus Antonietti, Golm |
2002 | Luis A. Oro, Zaragoza/Spanien |
2000 | Ernesto Carmona-Gusmán, Sevilla/Spanien |
1999 | Hans-Heinrich Limbach, Berlin |
Prof. Arànzazu DEL CAMPO, Saarbrücken (Federführung)
Prof. Alicia CASITAS, Marburg
Prof. Horst WELLER, Universität Hamburg
Prof. Christian GRIESINGER, MPI Göttingen
zuletzt geändert am: 06.01.2021 10:24 Uhr von J.Herr