Die Costin Nenitzescu - Rudolf Criegee-Vorlesung wurde in Zusammenarbeit mit der rumänischen Akademie der Wissenschaften im Jahr 2002 eingerichtet. Erstmalig fand sie 2005 in Deutschland statt. Seitdem werden regelmäßig deutsche und rumänische ChemikerInnen ausgezeichnet und somit die internationale Zusammenarbeit zwischen den Ländern gefördert.
Beide Namensgeber der Vorlesung waren organische Chemiker. Nach Professor Costin Nenitzescu wurde die Nenitzescu-Indolsynthese benannt, die es ermöglicht mittels einer Ringschlussreaktion aus einem substituierten Benzochinon und einer ungesättigten Carbonylverbindung substituierte 5-Hydroxyindole erzustellen. Außerdem erhielt Nenitzescu 1970 die August-Wilhelm-von-Hofmann-Denkmünze und war Mitglied der Leopoldina.
Die größte Errungenschaft von Professor Rudolf Criegee war die Aufklärung des Mechanismus der Ozonolyse. Außerdem wurde die Criegee-Umlagerung nach im benannt. Diese Umlagerung ermöglicht es mittels einer Persäure aus teriären Alkoholen Ketone, Ester und Carbonate herzustellen. Criegee erhielt außerdem die Emil-Fischer-Medaille der Gesellschaft Deutscher Chemiker.
Professor Bogdan Simionescu ist rumänischer Polymerchemiker und Vizepräsident der rumänischen Akademie der Wissenschaft. Ein Schwerpunkt seiner Forschung ist die Chemie von Cellulose. Professor Simionescu hielt Vorträge in Braunschweig, Leipzig und Dresden mit dem Titel "Engineered Polymers for Drug and Gene Delivery".
Die Forschung von Frau Professor Evamarie Hey-Hawkins dreht sich zu großen Teilen um Phosphorchemie. Die Forschungsschwerpunkte der Arbeitsgruppe der Anorganikerin sind die homogene Katalyse mit ein- und mehrkernigen Übergangsmetallkomplexen, die Anwendungen anorganischer Verbindungen in medizinischen und biologischen Bereichen und Precursor für Materialwissenschaften.
2014 | Sorin Rosca, Bukarest/Rumänien |
2013/2014 | Achim Müller, Bielefeld |
2012 | Luminita Silaghi-Dmitescu, Cluji-Napoca (Klausenburg)/Rumänien |
2011 | Henning Hopf, Braunschweig |
2008/2009 | Marius Andruh, Bukarest/Rumänien |
2007 | Herbert Roesky, Göttingen |
2005 | Ionel Haiduc, Cluji-Napoca (Klausenburg)/Rumänien |
Prof. Matthias TAMM, Braunschweig (Federführung)
Prof. Evamarie HEY-HAWKINS, Leipzig
Prof. Stefanie DEHNEN, Marburg
Prof. Stefan BRÄSE, KIT Karlsruhe
Prof. Heinrich LANG, Chemnitz
zuletzt geändert am: 29.03.2021 12:06 Uhr von J.Herr