Im Browser öffnen

Nachrichten aus der Chemie

­

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

 

Kreislaufwirtschaft – ein wichtiges Ziel, und das übrigens nicht nur für die Chemie. 

Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers organisiert beispielsweise regelmäßig einen Circularity Salon. Und der nächste steht unter dem GDCh-Motto „Rethinking Chemistry”. 

Ein Vortragender ist GDCh-Vorstandsmitglied Rolf Albach, der in den Nachrichten aus der Chemie in einer Kolumne regelmäßig aus der Ecke des Wirtschaftschemikers berichtet, unlängst zum Beispiel hier.

 

Die Teilnahme am Circularity Salon am 15. Oktober im Experience Center Frankfurt  ist kostenlos, eine Anmeldung ist aber notwendig. 

 

Ach ja, und wer am 30. September noch nichts vorhat (und GDCh-Mitglied ist): 

Ab 13 Uhr ist Mitgliederversammlung.

 

Vorher wünscht Ihnen aber viel Spaß und Informatives mit diesem Newsletter

­

Aktueller Titel der

Nachrichten aus der Chemie

Ihr Christian Remenyi,

Chefredakteur der Nachrichten aus der Chemie

­

Lebenswerke lesen

 

In der Buchreihe Lebenswerke in der Chemie erzählen international anerkannte Chemiker:innen von ihrer Forschung und inspirieren für die Zukunft. Genau drei Jahre nach Erscheinen des ersten Bandes erschien am 7. September der zehnte: From Chemical Craftsmanship to the Art of Gilding Atoms von Hubert Schmidbauer. Herausgegeben wird die Reihe von einem ehrenamtlichen Beirat, der für die GDCh-Fachgruppe Geschichte der Chemie agiert.

Preiswürdige Wasserchemie

 

Promotionspreis Wasserchemie

Nominieren Sie herausragende Dissertationen bis zum 31. Oktober.

Preis der Wasserchemischen Gesellschaft

Nominieren Sie Personen unter 40 Jahren bis zum 31. Oktober.

Die Walter-Kölle-Stiftung fördert beide Preise der Fachgruppe Wasserchemische Gesellschaft, die anlässlich der Jahrestagung Wasser vom 25. bis 28. Mai 2025 in Münster verliehen werden.

...und physikalische Chemie

 

Agnes-Pockels-Promotionspreis

Bewerben Sie sich bis zum 15. Oktober.

Ewald-Wicke-Preis

Nominieren Sie junge Wissenschaftler:innen bis zum 35. Lebensjahr bis zum 15. Oktober.

Nernst-Haber-Bodenstein-Preis

Nominieren Sie junge Wissenschaftler:innen bis zum 40. Lebensjahr bis zum 15. Oktober.

Alle drei Preise verleiht die Deutsche Bunsen-Gesellschaft für physikalische Chemie.

 

Nobelpreisträger:innen tippen

 

Am 9. Oktober wird der Chemie-Nobelpreis verliehen. Welche Forschenden und Fachrichtungen, glauben Sie, werden dieses Jahr ausgezeichnet? Geben Sie Ihre Einschätzung ab beim Tippspiel Who’s next? Nobel Prize in Chemistry 2024 von ChemistryViews.

GDCh.academy

 

10. Oktober, online
Qualitätsrisikomanagement (QRMS) in der chemischen Industrie, Kursleitung: Dipl.-Ing. Jürgen Ortlepp
 

4. bis 5. November, online
Organisation, Personal- und Projektmanagement, Kursleitung: Prof. Dr. Uwe Kehrel

 

6. bis 14. November (4 Tage, jeweils vormittags), online
Grundlagenkurs Emulsionstechnologie am Beispiel von Hautpflegeprodukten, Kursleitung: Prof. Dr. Andrea Wanninger
 

7.  bis 8. November, Frankfurt am Main
Moderne Rietveld-Analyse in der praktischen Übung, Kursleitung: Prof. Dr. Robert E. Dinnebier

 

GDCh-Termine

 

24. September, online

Stammtisch Kunststoff der GDCh-Fachgruppe Vereinigung für Chemie und Wirtschaft (VCW)

 

26. September, online

Stammlack – Der Lackstammtisch der VCW

 

30. September, online

GDCh-Mitgliederversammlung 2024

 

22. November, Frankfurt am Main

Workshop für Selbstständige: Die Website im Jahr 2024 - Brauche ich sie noch? Und was kann sie leisten?, Kursleitung: Mareike Burgdörfer

 

Weitere Termine

 

15. Oktober, Frankfurt am Main

Circularity Salon „Rethinking Chemistry im Kontext Circular Economy” der PricewaterhouseCoopers Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Kooperation mit der GDCh

 

7. November, Berlin

Zukunftsperspektive Bioökonomie am Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

­
­
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

Varrentrappstr. 40-42, 60486 Frankfurt

Im Browser anzeigen | Vom Newsletter abmelden