Im Browser öffnen

Nachrichten aus der Chemie

­

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

 

nein, es war ja nicht alles schlecht während Corona. Gut funktioniert hat zum Beispiel die Ausnahmegenehmigung für Vereine, die ihre Mitgliederversammlungen online durchführen durften – auch wenn die Satzung das nicht ausdrücklich vorsah. Und weil das bei der GDCh gut geklappt hat, hat die Satzungskommission diese Möglichkeit gleich in die Satzung reingeschrieben, die die GDCh-Mitglieder bei der Abstimmung neulich mehrheitlich angenommen hatten.
 

Die GDCh-Mitgliederversammlung findet also diesmal – hoffentlich ganz ohne Pandemie – ausschließlich im virtuellen Format statt und zwar am Montag, den 30. September 2024 ab 13.00 Uhr. Merken Sie sich den Tag schon mal vor, ab dem 9. September ist die Anmeldung freigeschaltet. Einladung und Tagesordnung finden Sie als PDF unter www.gdch.de/mv2024. 


Vorher aber viel Spaß und Informatives mit diesem Newsletter

­

Aktueller Titel der

Nachrichten aus der Chemie

Ihr Christian Remenyi,

Chefredakteur der Nachrichten aus der Chemie

­

Stipendien

 

Das Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) schreibt für das Akademische Jahr 2025/26 Fellowships für promovierte und habilitierte Wissenschaftler:innen aller Disziplinen aus. Bewerben Sie sich bis zum 13. September. 

 

Das RISE Professional Stipendienprogramm des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) vermittelt fortgeschrittene Studierende aus USA, Kanada, Großbritannien und Irland für ein Praktikum von bis zu sechs Monaten an deutsche Unternehmen. Das Programm wird aus Mitteln des Auswärtigen Amts finanziert. Seit dem 15. August können Unternehmen oder Forschungsinstitute Praktikumsangebote kostenfrei einstellen.

 

GDCh/VAA-Einkommensumfrage

 

Im Jahr 2023 ist das Gesamteinkommen innerhalb der chemischen Industrie verglichen mit dem Vorjahr um 0,9 Prozent gestiegen, wie die Einkommensumfrage zeigt. Außerhalb der Branche hat es um 4,5 Prozent zugenommen. Die Umfrage-Teilnehmer:innen haben weitere Ergebnisse erhalten. GDCh-Mitglieder, die nicht teilgenommen haben, sehen eine Kurzversion nach Einloggen unter MyGDCh.Die nächste Umfrage startet im Februar 2025. 

­

Anzeige

­

Medizinische Chemie

 

Promotionspreis Medizinische / Pharmazeutische Chemie

Nominieren Sie oder bewerben Sie sich bis zum 31. Oktober.

Innovationspreis Medizinische / Pharmazeutische Chemie

Nominieren Sie oder bewerben Sie sich bis zum 31. Oktober.

Friedrich-Stolz-Preis

Nominieren Sie bis zum 31. Oktober.

Alle Preise der GDCh-Fachgruppe Medizinische Chemie werden  im Rahmen der Tagung Frontiers in Medicinal Chemistry, die vom 1. bis 4. April 2025 in Erlangen stattfindet, verliehen.

Nominieren Sie jemanden für oder bewerben Sie sich auf einen GDCh-Preis

Communicator-Preis

 

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft schreibt den Communicator-Preis – Wissenschaftspreis des Stifterverbandes aus. Bewerben Sie sich oder schlagen Sie jemanden vor bis zum 30. September.  

 

Lives in Chemistry

 

Im September wird der 10. Band der Autobiografiereihe Lives in Chemistry erscheinen: die Biografie von Hubert Schmidbaur. Sie wird bei der GDCh-Vortragstagung für Anorganische Chemie in München am 16. September vorgestellt. Drei Jahre zuvor waren die ersten drei Bände der von der GDCh-Fachgruppe „Geschichte der Chemie“ initiierten Reihe erschienen. 

 

Chemie auf Reisen

 

Falls Sie Orte suchen, die für Chemiker:innen interessant sein könnten: Vera Köster vom Online-Magazin ChemistryViews hat 16 Ziele außerhalb Europas zusammengestellt. Manche lassen sich auch online besuchen.

GDCh.academy

 

8. Oktober, Frankfurt am Main
Neue analytische Methoden und rechtliche Vorgaben in der Pestizidanalytik, Kursleitung: Andreas Hentschel

9. Oktober (vormittags), online
Kaltherstellung von kosmetischen und pharmazeutischen Emulsionen, Kursleitung: Prof. Dr. Andrea Wanninger

10. bis 11. Oktober, online
Intensivkurs Marketing für Chemiker (m/w/d), Kursleitung: Prof. Dr. Stefanie Bröring

21. Oktober, Frankfurt am Main
Die Wichtigkeit von Normen für den technologischen Transfer: Wer sie gestaltet, beherrscht den Markt, Kursleitung: Dr.-Ing. Barbara Pohl

 

GDCh-Termine

 

16. bis 18. September, München

Vortragstagung für Anorganische Chemie der Fachgruppen Wöhler-Vereinigung sowie Festkörperchemie und Materialforschung

 

16. bis 18. September, Braunschweig

Electrochemistry 2024, Vortragstagung, mitorganisiert von der Fachgruppe Elektrochemie
 

23. September, Kassel oder online

Jahrestreffen 2024 der Fachgruppe Chemiker im öffentlichen Dienst
 

17. bis 18. Oktober, Berlin-Dahlem oder online

Daten lernen laufen, Colloquium Chimicum XXI, Erfahrungsaustausch für freiberufliche Chemikerinnen und Chemiker und für jene, die Daten auswerten und handhaben

 

Weitere Termine

 

2. September, online

Ethik der Chemie, Symposium  der Fakultät für Chemie und Biochemie der Universität Bochum

­
­
­
­
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

Varrentrappstr. 40-42, 60486 Frankfurt

Im Browser anzeigen | Vom Newsletter abmelden