Im Browser öffnen

Nachrichten aus der Chemie

­

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

 

Ehrenmitgliedschaft – die höchste Auszeichnung, die die GDCh anzubieten hat. Neuestes Mitglied im Kreise der ehren- und beehrenswerten Gentlemen und Gentle-Ladies ist Heribert Offermanns.

Wenn es jemanden gibt, auf den der Begriff „Vollblutchemiker“ zutrifft, dann auf Heribert Offermanns. Auch für die Nachrichten aus der Chemie hat er über Jahrzehnte Dutzende Beiträge verfasst, häufig eingereicht in E-Mails mit der ikonischen Begrüßungsformel „Lieber Zunftgenosse“.

 

Die feierliche Verleihung der Ehrenmitgliedschaft findet beim Jahrestreffen der Seniorexperten Chemie (SEC) in Magdeburg statt. Wie immer beim SEC-Jahrestreffen gibt es ein vielfältiges Programm mit Vortragenden aus sehr unterschiedlichen Fachbereichen. Und weil die Brücke zwischen den Generationen ein besonderes Anliegen der SEC ist, übernehmen Vertreterinnen und Vertreter des GDCh-Jungchemikerforums (JCF) die Moderation.

 

Das SEC-Orga-Team hat mir zugerufen, dass es das Ziel ist, das volle Potenzial des Tagungsorts (nämlich 200 Plätze im Dorint Herrenkrug Parkhotel Magdeburg) zu nutzen und einen neuen Teilnehmerrekord aufzustellen. Der Zähler steht gerade bei  172. Also: Ob jung oder alt, machen Sie die 200 voll!

­
Zur Anmeldung

Aktueller Titel der

Nachrichten aus der Chemie

Ihr Christian Remenyi
Chefredakteur der Nachrichten aus der Chemie

­

Open Innovation

 

Die Open-Innovation-Challenge-Plattform von Evonik sucht Ideen für nachhaltige Produktion. Konkret geht es darum, ein wässriges Abwasser zu nutzen, das etwa 17 Prozent Acrylsäure, 1 Prozent Essigsäure und 3 Prozent Formaldehyd enthält. Evonik bietet 5000 Euro für die drei besten Anwendungen. Bewerbungsschluss ist der 31. Mai.  

­

Anzeige

Einblicke maximieren, Aufwand minimieren: Intuitive Datenvisualisierung für Wissenschaftler und Ingenieure. 

Quälen Sie sich nicht länger mit Excel-Tabellen! Unser Webinar zeigt, wie Sie die Kunst der Datenvisualisierung meistern, ohne sich in Diagrammen zu verlieren. Entdecken Sie „Graphik erstellen“, eine intuitive Plattform, die das Experimentieren mit verschiedenen Visualisierungsansätzen vereinfacht. Finden Sie spielend leicht das perfekte Diagramm, das Ihre Daten ins rechte Licht rückt. Ideal für Wissenschaftler und Ingenieure, die kluge Entscheidungen auf Basis ihrer Daten treffen. 

Anzeige
­

Ausgeschrieben

 

Deadline 30. April

Fachgruppe Biochemie 
Förderpreis Biochemie 2024

Fachgruppe Umweltchemie & Ökotoxikologie

Paul-Crutzen-Preis 2024

Fachgruppe Nachhaltige Chemie Promotionspreis Nachhaltige Chemie 2024

Deadline 1. Mai
Fachgruppe Elektrochemie

Förderpreis Elektrochemie 2024

Deadline 12. Mai
Fachgruppe Festkörperchemie & Materialforschung
TANIOBIS-Promotionspreis 2024 
 

Rudolf-Hoppe-Vorlesung 2024 

GDCh.academy


3. Juni, online
Der Großhandelsbeauftragte für Tier- und Humanarzneimittel (inkl. Praxisworkshops), Kursleitung: Dipl.-Ing. Jürgen Ortlepp

5. Juni, Frankfurt am Main oder online
Entwicklung von Tensidprodukten für Haut und Haar, Anwenderkurs, Kursleitung: Prof. Dr. Andrea Wanninger

8. bis 11. Juli, Coburg
Einführung in die HPLC, Kursleitung: Prof. Dr. Stefan Kalkhof

11. September, Frankfurt am Main
Die Qualitätssysteme GMP (Gute Herstellungspraxis) und GLP (Gute Laborpraxis) im Überblick – Ein Leitfaden der Guten Praxis, Kursleitung: Dr.-Ing. Barbara Pohl

 

GDCh-Termine


15. bis 17. Mai, Magdeburg

Lacktagung 2024

 

 

Weitere Termine

 

5. bis 7. Juni, Freiberg
Freiberger Silicium-Tage, Fachkolloquium beim 75. BHT – Freiberger Universitätsforum

 

10. bis 14. Juni, Frankfurt am Main 
ACHEMA 2024, Messe und Kongress zur Prozessindustrie 

­
­
­
­
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

Varrentrappstr. 40-42, 60486 Frankfurt

Im Browser anzeigen | Vom Newsletter abmelden