Im Browser öffnen

Nachrichten aus der Chemie

­

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

 

planen Sie schon Ihre Sommerkonferenzen? Wie wäre es im Juli mit einem Ausflug nach Dublin zum EuChemS-Kongress? Jetzt ist klar, dass die GDCh dort einen Stand haben wird, und alle Mitarbeiter:innen freuen sich über Ihren Besuch. 

 

Vielleicht haben Sie auch jemanden für den EuChemS Young Chemists’ Award nominiert. Gewinnende Beiträge werden auf dem Kongress vorgestellt.


Das ist Ihnen noch zu lange hin? Reisen Sie im April zum GDCh-Stand auf der analytica in München. Wenn Sie noch intensiver dabei sein wollen, reichen Sie bis zum 16. Februar ein Poster ein für die analytica conference.


Und im Mai geht es nach Magdeburg zum Jahrestreffen der Seniorexperten Chemie. 

 

Und es gibt noch viele andere Veranstaltungen zum Lernen, Netzwerken und Präsentieren, um in Konferenzlaune zu kommen. Stöbern Sie mal in diesem Newsletter.

 

Viel Spaß beim Lesen

­

Aktueller Titel der

Nachrichten aus der Chemie

Ihr Christian Remenyi,

Chefredakteur der Nachrichten aus der Chemie

­

IUPAC Global Women's Breakfast 2024

 

Chemistry Europe und Angewandte Chemie laden am 27. Februar ab 9 Uhr zum IUPAC Global Women's Breakfast (GWB24), einer Initiative der International Union of Pure and Applied Chemistry (IUPAC). Die Veranstaltung findet im Weinheimer Büro des Verlags Wiley VCH statt; es gibt eine parallele Sitzung in Berlin. GWB24 soll Wissenschaftlerinnen aus Chemie und angrenzenden Disziplinen zusammenbringen. Passend zum weltweiten Thema „Catalyzing Diversity in Science“ werden Vorträge rund um Behinderung im MINT-Bereich und intersektionale Geschlechtertheorie stattfinden. Im Anschluss an die Vorträge, die per Livestream übertragen werden, gibt es Raum für Diskussionen und Networking, auch mit Herausgeber:innen der Wiley-VCH-Zeitschriften, begleitet von Essen und Getränken.

­

Anzeige

­

Nicht akademische Ausbildung

 

Die GDCh-Arbeitsgemeinschaft Berufliche Bildung (AGBB) hat eine Landkarte zur nicht akademischen Ausbildung in der Chemie gestartet, um einen Überblick über Ausbildungen, Anzahl der Ausbildungsplätze und ausbildende Institutionen (Schulen, Firmen usw.) zu schaffen. Die AGBB ermutigt alle,  sich einzutragen, also ein kurzes Online-Formulars auszufüllen oder die Info an diejenigen Personen weiterzugeben, die das Formular für eine ausbildende Institution ausfüllen können.

Patente

 

Der Dres.-Volker-und-Elke-Münch-Preis ist für alle interessant, die in nächster Zeit eine Patentanmeldung planen. Die gleichnamige Stiftung fördert die Anmeldung eines Patents beim Deutschen Patent- und Markenamt – vorzugsweise durch junge Menschen – mit 7000 Euro. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 30. April. 

Namensvorlesungen ausgeschrieben

 

Nominieren Sie für die Namensvorlesungen: Hermanos Elhuyar – Hans Goldschmidt (Spanien),  Richard Willstätter (Israel) und Victor Grignard – Georg Wittig (Frankreich). 

Besonders spannend ist die neue Regelung für die Richard-Willstätter-Vorlesung: Die ausgezeichnete Person darf eine Doktorandin oder einen Doktoranden mitnehmen, deren Reisekosten übernommen werden. Haben Sie jemanden aus den Ländern, den oder die Sie gerne in Deutschland begrüßen würden? Dann nominieren Sie jetzt. 

Sommercamp

 

Merck, Darmstadt, richtet das Innovation Cup Summer Camp aus. Es soll Doktoranden und Doktorandinnen der Naturwissenschaften, Informatik und Betriebswirtschaftslehre vom 20. bis 26. Juli zusammenbringen. Reise-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten übernimmt Merck. Bewerbungsschluss ist am 31. Januar.

GDCh.academy

 

15. März, Frankfurt am Main
Regulatory Affairs: Grundlagen der Chemikalien-, Pflanzenschutzmittel-, Biozid- und Pharmazeutikazulassung in der EU, Kursleitung: Dr. Thorben Bonarius

9. bis 30. April, online
NMR-Spektrenauswertung, Kursleitung: Prof. Dr. Reinhard Meusinger

15. April, Frankfurt am Main
DIN, Normen, technische Regelwerke und Standards, Kursleitung: Dr.-Ing. Barbara Pohl

15. bis 16. April, Frankfurt am Main
Strategisches Management, Kursleitung: Prof. Dr. Frank Blümel

 

GDCh-Termine

 

31. Januar, Anmelde-Deadline
Frühjahrssymposium 2024 vom 13. bis 16. März in Ulm 

 

11. bis 13. März, Aachen 
Chemiedozententagung 2024

 

Weitere Termine

 

6. Februar, Frankfurt am Main, 20. bis 21. Februar, online
8th ECP – Industry Speed Dating Event

 

18. bis 21. März, Bayreuth 
32nd Annual Meeting of the German Crystallographic Society (DGK)  

­
­
­
­
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

Varrentrappstr. 40-42, 60486 Frankfurt

Im Browser anzeigen | Vom Newsletter abmelden