Im Browser öffnen

Nachrichten aus der Chemie

­

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

 

es ist Zeit, Bilanz zu ziehen. Und in den Nachrichten aus der Chemie machen wir das immer im und gegen Ende des Frühjahrs, indem wir die Jahresberichte von Chemieunternehmen unter die Lupe nehmen. 
 

Außerdem im aktuellen Heft: Was Dr. Börne, Bones und CSI können, konnte der Begründer der chemischen Analytik, Carl Remigius Fresenius, schon im 19. Jahrhundert. Nämlich mit forensischen Methoden Giftmördern auf die Schliche kommen. 

 

Dazu passt das aktuelle Elementerätsel, gesucht ist das Element für Schnüffler. 

 

Und im Trendbericht Technische Chemie geht’s unter anderem um die Energiewende.


Aber jetzt erstmal viel Spaß beim Lesen dieses Newsletters

 

Viel Spaß beim Lesen

­

Aktueller Titel der

Nachrichten aus der Chemie

Ihr Christian Remenyi,

Chefredakteur der Nachrichten aus der Chemie

­

Die GDCh ändert ihre Satzung

 

Im vierten Quartal dieses Jahres erhalten GDCh-Mitglieder Unterlagen zur Abstimmung über eine Satzungsänderung. Künftig sollen Abstimmungen und Mitgliederversammlungen auch online möglich sein. Die Zusammensetzung und Ämterfolge im GDCh-Präsidium werden neu geregelt. Der GDCh-Vorstand wird den Änderungsentwurf auf der Mitgliederversammlung am 5. September in Leipzig vorstellen. Die Satzungsänderung wird wirksam, wenn mindestens 75 Prozent der eingehenden Antworten den Änderungen zustimmen. Zur aktuellen Satzung.

 

KMU-Fonds 2023 

 

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können bis zu 1000 Euro Förderung von der Europäischen Union für Marken- und Designschutz erhalten. Der KMU-Fonds ist eine Initiative der Europäischen Kommission, die vom Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) umgesetzt wird und bis zum 15. Dezember 2023 laufen wird.

­

Anzeige

Anzeige Bleisure Travel
­

Sommer, Sonne, Sonnenschein


Wie funktioniert Sonnencreme und was ist da eigentlich drin? Und wer wurde noch nicht vor der ganzen bösen Chemie in Sonnencreme gewarnt? Der Podcast des Jungchemikerforums der GDCh beantwortet im neuen Infocast von Alles Chlor! Fragen rund ums Thema Sonnencreme. 

 

Trialog Stipendium

 

Der Arbeitskreis Prozessanalytik, ein Arbeitskreis der Fachgruppe Analytische Chemie der GDCh mit enger Anbindung an die Dechema, vergibt einmal jährlich über den Träger GDCh ein oder mehrere Stipendien für Beiträge zur Förderung der Prozessanalytik im Rahmen einer Promotion. Bewerbungen sind bis zum 16. Juli möglich.

 

Karrieretage statt Jobbörse


Beim Wissenschaftsforum in Leipzig 

vom 4. bis 6. September präsentieren sich Unternehmen auf den GDCh-Karrieretagen. Sie stellen sich in einem Vortrag vor und zeigen die beruflichen Perspektiven in ihrem Unternehmen. Die Vorträge ersetzen die bisherigen Firmenstände. Das WiFo in Leipzig findet in Präsenz statt. Weitere Informationen und die Anmeldung für Firmenvorträge bis zum 30. Juni sind online. Die Vortragsslots sind begrenzt und werden nach Anmeldungseingang vergeben.

GDCh-Karrieretage

Aus dem GDCh-Shop

 

Das erste und einzige Polymer-Kartenspiel: In 20 Minuten lassen sich damit Polymere herstellen. Man muss dazu nicht ins Labor und braucht keine Chemiekenntnisse. Auf den Spielkarten: Kettenstarter, Monomere, Tempo, Kettenübertragungsreagenz und Abbruchreaktionen.

 

Vom Laborlehrling zum Rektor, ohne Postdoc-Erfahrung zum Professor und vom Skilehrer zum Ministerpräsidenten-Berater: Das Buch über Franz Effenberger ist in der Reihe „Lives in Chemistry — Lebenswerke in der Chemie" erschienen."

Meyer-Galow-Preis

GDCh.academy

 

20. Juni, Frankfurt am Main
Patente in der Praxis: Chancen und Risiken sowie Tipps und Tricks, Kursleitung: Dr. Gerhard Auer

26. bis 27. Juni, Frankfurt am Main
Aufgaben und Verantwortung des Labormanagements, Kursleitung: Dr. Gitta Weber

17. bis 20. Juli, Coburg
Einführung in die HPLC, Kursleitung: Prof. Dr. Stefan Kalkhof

6. bis 27. September (immer mittwochs), online
NMR-Spektrenauswertung und Strukturaufklärung, Kursleitung: Prof. Dr. Reinhard Meusinger

 

GDCh-Termine

 

20. Juni, online
Lithium, das weiße Gold der Anden, Vortrag von Dr. Petra Schultheiß-Reimann in der Reihe der GDCh-Fachgruppe Seniorexperten der Chemie

 

3. August, online
GDCh-Karriere-Coaching – digitale Einzelberatungen mit Karrierecoach Doris Brenner. Anmeldung erforderlich!

 

Weitere Termine

 

12. Juni, Dresden
Introduction of Polymer Science Language to Broader Chemical Community through Arts, Vernissage zur Ausstellung SciArt im Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden vom 12. Juni bis 31. August 

­
­
­
­
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

Varrentrappstr. 40-42, 60486 Frankfurt

Im Browser anzeigen | Vom Newsletter abmelden