Im Browser öffnen

Nachrichten aus der Chemie

­

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

 

heute ist Star Wars Day und passend dazu werfen wir in der aktuellen Ausgabe der Nachrichten aus der Chemie ein Schlaglicht auf die Chemie im und für den Weltraum - etwa für Raketentreibstoffe und noch für einige andere Materialien, an die man nicht sofort denkt, die aber im All gut Antreiben, schützen und verbinden.
 

Auch wissenschaftlich tut sich gerade viel in der Astrochemie, wie Melanie Schnell im Leitartikel Moleküle im Weltraum und Silvia Spezzano im Trendbericht Astrochemistry of star and planet formation berichten.


Wer es pathetisch mag, sieht auch die Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl in den GDCh-Vorstand nach den Sternen greifen. Der Countdown läuft, bis die GDCh-Mitglieder Ihre Wahlbenachrichtigung per Mail erhalten und ab  8. Mai abstimmen können. Nutzen Sie die verbleibende Zeit, um sich durch die Vorstellungen der 24 Kandidierenden zu schmökern.
 

Etwas schneller mit dem Schmökern geht's mit diesem Newsletter. Viel Spaß dabei.

­

Aktueller Titel der

Nachrichten aus der Chemie

Ihr Christian Remenyi,

Chefredakteur der Nachrichten aus der Chemie

­

Frühbucherrabatt WiFo 2023

 

In vier Monaten ist es soweit – das GDCh-Wissenschaftsforum Chemie (WiFo) 2023 findet vom 4. bis 6. September in Leipzig statt. Unter dem Motto „Rethinking Chemistry“ präsentiert der wichtigste Chemiekongress im deutschsprachigen Raum internationale Spitzenforschung zu gesellschaftlich relevanten Megathemen wie Rethinking Chemistry – Concepts und Rethinking Chemistry – Sustainability Strategies. Zahlreiche Symposien widmen sich zudem unterschiedlichen Fachgebieten der Chemie. Seien Sie auf ein abwechslungsreiches Programm zum WiFo 2023 gespannt! Jetzt registrieren und Frühbucherrabatt sichern!

 

Wissenschaftszeitvertragsgesetz

 

Die GDCh und der Dachverband der Geowissenschaften (DVGeo), die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV) und der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO) haben sich in einem gemeinsamen Brief an Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger gewandt. Sie fordern Änderungen der geplanten Postdoc-Befristung, um die Abwanderung Forschender zu verhindern.

­

Anzeige

Welche pH-Elektrode benötige ich? Was ist bei der Auswahl einer pH-Elektrode entscheidend? Für eine erfolgreiche pH-Messung ist die Auswahl der passenden pH-Elektrode sehr wichtig. Die pH-Elektrode beeinflusst das Messergebnis. Es gibt eine Vielzahl von pH-Elektroden für unterschiedlichste Applikationen. Worin will ich messen und mit welcher Präzision? Finden Sie Wissenswertes zum Aufbau von pH-Elektroden und was bei der Auswahl der pH-Elektrode entscheidend ist.

Anzeige
­

Homogen katalysieren

 

Homogen katalysierte chemische Reaktionen, in denen Katalysator und Reaktanden in derselben Phase vorliegen, verlaufen mit hoher Selektivität und oft auch unter milderen Reaktionsbedingungen als heterogen katalysierte Reaktionen. Nachteil ist das mitunter aufwendige Abtrennen des Katalysators. Am 16. Mai wird Michael Röper mit seinem Online-Vortrag Homogene Katalyse in der chemischen Industrie mit diesem Gebiet präparativer und industrieller Chemie vertraut machen. 

GDCh.academy

 

8.  bis 9. Mai, online
Big Data – Grundlagen, Methoden und praktische Umsetzung, Kursleitung: Prof. Dr. Uwe Kehrel

8. bis 16. Mai (jeweils montag- und dienstagvormittags), online
Rechnungswesen, Jahresabschlussanalyse, Kursleitung: Prof. Dr. Andreas Del Re

24. bis 25. Mai (jeweils vormittags), online
Lebensmittel & Recht – was gibt´s Neues?, Kursleitung: Dr. Levke Voß

1. Juni bis 6. Juli, online
Grundlagen der makromolekularen Chemie I: Synthese von Polymeren, Kursleitung: Prof. Dr. Sebastian Koltzenburg
 

GDCh-Termine

 

8. Mai, Regensburg

Women in Science Symposium, GDCh-Veranstaltung mit Guilia Bergonzini (Astra Zeneca, Göteborg), Ivana Fleischer (Universität Tübingen) und Birgit Weber (Universität Bayreuth)

 

9. Mai, Darmstadt und online
Introduction to Wine Chemistry, Vortrag mit Bianca May, Hochschule Geisenheim, JungChemikerForum (JCF) Darmstadt im Rahmen des GDCh-Kolloquiums

 

Weitere Termine

 

22. bis 24. Mai, Dresden
7th Green & Sustainable Chemistry Conference

­
­
­
­
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

Varrentrappstr. 40-42, 60486 Frankfurt

Im Browser anzeigen | Vom Newsletter abmelden