Die Leuphana Universität Lüneburg steht als humanistische, nachhaltige und handlungsorientierte Universität für Innovation in Bildung und Wissenschaft. Methodische Vielfalt, interdisziplinäre Zusammenarbeit, transdisziplinäre Kooperationen mit der Praxis und eine insgesamt dynamische Entwicklung prägen ihr Forschungsprofil in den Kernthemen Bildung, Kultur, Management/Technologie, Nachhaltigkeit und Staat. Ihr internationales Studienmodell mit dem Leuphana College, der Leuphana Graduate School und der Leuphana Professional School ist deutschlandweit einmalig und vielfach ausgezeichnet.

Für das Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie, Professur für Nachhaltige Chemie und Stoffliche Ressourcen, sucht die Universität zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortungsvolle, motivierte und engagierte Persönlichkeit als

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in zum weiteren Ausbau des „Research & Education Hubs“ des International Sustainable Chemistry Collaborative Centre (ISC3)

(Schwerpunkt: Nachhaltige Chemie/Sustainable Chemistry)
(EG 13 TV-L)

im Umfang von 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer*eines Vollbeschäftigten zunächst befristet bis zum 31.12.2024.

Nachhaltige Chemie im weiteren interdisziplinären Sinne ist von überragender Bedeutung für eine nachhaltige Entwicklung (https://www.isc3.org/page/sustainable-chemistry). Eine wesentliche Aufgabe und Möglichkeit nachhaltige Chemie auf globaler Ebene voranzubringen, besteht darin, zukunftsweisende Themen zu identifizieren, zu verstehen, zu evaluieren und zu fördern. Hierbei ist der Austausch der Erkenntnisse innerhalb nationaler und internationaler Netzwerke von Wissenschaft, Industrie, Behörden und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) ein wichtiger Bestandteil. In diesem Umfeld tragen Sie zu den interdisziplinären Forschungsaktivitäten des ISC3 Research and Education Hubs an der Leuphana Universität Lüneburg bei. Daneben ist es von großer Bedeutung, diese neuen Fragen und Antworten in die akademische Aus- und Weiterbildung einzubringen.

Ihre Aufgaben:

  • Forschung zu aktuellen Fragen und Themenfeldern der nachhaltigen Chemie
  • Insbesondere Identifizierung aktueller Forschungstrends und ihre Evaluierung hinsichtlich ihres möglichen Beitrags zur Nachhaltigkeit 
  • Evaluierung und Verbreitung zu Themen rund um Aus- und Weiterbildung in Nachhaltiger Chemie
  • Implementierung und Monitoring von Lehrangeboten im Bereich Nachhaltige Chemie auf verschiedenen Niveaus, einschließlich interdisziplinärer Aspekte
  • Zusammenarbeit und Vernetzung mit internationalen akademischen und nichtakademischen Institutionen
  • Unterstützung bei inhaltlicher und organisatorischer Realisierung von Workshops, Summerschools, Tagungen und anderen Veranstaltungen
  • Unterstützung des wissenschaftlichen Direktors des ISC3 Research Hubs bei den oben genannten Aufgaben 

Ihr Profil:

  • mindestens ein einschlägiges, abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder äquivalent) im Bereich der Chemie oder verwandter Disziplinen oder vorzugsweise Promotion
  • Kenntnisse in Konzepten der grünen oder nachhaltigen Chemie
  • Erfahrung in Literaturrecherche, -auswertung, Erstellung von Berichten und Studien oder wissenschaftlichen Publikationen
  • Erfahrung in der Präsentation von Ergebnissen im wissenschaftlichen Kontext und darüber hinaus
  • praktische Erfahrungen in der Lehre und/oder der Implementierung von Lehrveranstaltungen sind von Vorteil
  • Erfahrung in einem interdisziplinären Forschungsteam und größerem Forschungsnetzwerk ist vorteilhaft
  • Kommunikationsstärke und interkulturelle Kompetenz für internationale Kooperationen
  • Bereitschaft zu Reisetätigkeiten auch auf internationaler Ebene
  • fließende Englischkenntnisse und zumindest solide Grundkenntnisse der deutschen Sprache, weitere Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil

Unser Angebot:

  • ein inspirierendes Arbeitsumfeld als Teil der universitären Gemeinschaft aus Forschenden, Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung
  • ein Arbeitsplatz an einem der schönsten Universitätsstandorte Deutschlands in einer echten Campus-Universität mit einem international beachteten Zentralgebäude von Daniel Libeskind und dem direkt angrenzenden Naturschutzgebiet Wilschenbruch
  • eine hohe Sicherheit Ihres Arbeitsplatzes als Teil des öffentlichen Dienstes
  • eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten innerhalb eines Gleitzeitrahmens von 6 bis 21 Uhr
  • flexible und familienfreundliche Wechselmöglichkeiten zwischen Präsenzarbeit und mobiler Arbeit
  • ein umfangreiches internes und externes Weiterbildungsangebot
  • ein von der Universität gefördertes vielfältiges Sportangebot, das zur Gesundheitsförderung von Beschäftigten eine Stunde pro Woche während der Arbeitszeit wahrgenommen werden kann
  • ein von der Universität gefördertes gastronomisches Mittags- und Abendangebot in der Mensa
  • ein von der Universität gefördertes Job-Ticket für den Hamburger Verkehrsverbund

Ihre Bewerbung: 

Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Klaus Kümmerer (klaus.kuemmerer@leuphana.de).

Die Leuphana Universität Lüneburg fördert die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise für Bewerber*innen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese mit allen üblichen Unterlagen (bitte ohne Foto) bis zum 31.05.2023 digital (zusammengefasst in einer PDF-Datei) oder postalisch an:

Leuphana Universität Lüneburg
Personal und Recht / Bewerbungsmanagement
Kennwort: WiMi ISC3 Research 2023
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
bewerbung@leuphana.de
 

Informationen zum ISC3 unter:
https://www.isc3.org/

www.leuphana.de