An den Fakultäten für Chemie und Pharmazie sowie Wirtschaftswissenschaften ist eine

Professur der Besoldungsgruppe W2
für Wirtschaftschemie

im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Die Bewerberin / Der Bewerber (w/m/d) soll durch international kompetitive Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Wirtschaftschemie (z. B. nachhaltiges Prozess-, Produktions- oder Qualitätsmanagement, Technologiemanagement oder -finanzierung) ausgewiesen sein, um nach Möglichkeit laufende und zukünftige Forschungsprojekte beider Fakultäten im Bereich der Nachhaltigkeit zu unterstützen und zu stärken. Eine engagierte Beteiligung der Kandidatin / des Kandidaten an den Initiativen des Carl von Carlowitz Centrums (CCC) für Nachhaltigkeit (www.green-chemistry.net) wird genauso erwartet wie eine aktive Rolle in den neu etablierten Studiengängen BSc und MSc Wirtschaftschemie sowie den sich daraus ergebenden Abschlussarbeiten.

Die erfolgreiche Kandidatin / Der erfolgreiche Kandidat (m/w/d) soll die Lehre im Bereich Wirtschaftschemie in den neu etablierten, wirtschaftschemischen Studiengängen vertreten und sich an einschlägigen Modulgruppen des MSc Chemie und Betriebswirtschaftslehre angemessen beteiligen. Eine Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung der Universität Regensburg wird erwartet.

Einstellungsvoraussetzungen sind nach Art. 57 Abs. 1 Bayerisches Hochschulinnovationsgesetz (BayHIG) neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen mindestens ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, und darüber hinaus zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die durch eine Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen, die auch außerhalb des Hochschulbereichs erbracht sein können, nachgewiesen oder im Rahmen einer Juniorprofessur erbracht werden. Die Leitung einer Nachwuchsgruppe stellt unter den in Art. 98 Abs. 10 Satz 5 BayHIG genannten Voraussetzungen eine gleichwertige wissenschaftliche Leistung dar.

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist der Universität Regensburg ein besonderes Anliegen (nähere Informationen unter www.uni-regensburg.de/familienservice). Um den Gleichstellungsauftrag zu erfüllen und die Zahl ihrer Professorinnen zu erhöhen, fordert sie qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrücklich zur Bewerbung auf.

Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die beamtenrechtlichen Voraussetzungen für eine Ernennung richten sich nach den Bestimmungen des Bayerischen Beamtengesetzes (BayBG) und des Bayerischen Hochschulinnovationsgesetzes (BayHIG). Die Altersgrenze des Art. 60 Abs. 3 BayHIG ist zu beachten.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden, Publikationsliste, Angabe zur bisherigen Lehrtätigkeit, Darstellung der wissenschaftlichen Arbeitsgebiete inklusive Forschungskonzept, Drittmitteleinwerbung) sind in elektronischer Form

bis zum 30. Juni 2023

an die Dekanin der Fakultät für Chemie und Pharmazie, Universität Regensburg, D-93040 Regensburg, (fakultaet.chemie@verwaltung.uni-regensburg.de) zu richten.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter https://www.uni-regensburg.de/datenschutz/.