Forschung für Arbeit und Gesundheit
Wir, die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), sind eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Wir betreiben Forschung, beraten die Politik und fördern den Wissenstransfer im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Zudem sind wir in der europäischen Chemikalienregulation tätig und betreiben mit der DASA Arbeitsweltausstellung ein Museumshaus zum Wandel der Arbeit. An unseren Standorten Dortmund, Berlin und Dresden arbeiten rund 800 Beschäftigte.
Wir suchen am Standort Dortmund mit Wirkung vom 01.07.2023 eine/einen
für die Gruppe 4.II.4 „Expositionsbewertung Biozide“.
Die Beschreibung, die Bewertung und das Management von Risiken bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen und biologischen Arbeitsstoffen ist das zentrale Anliegen des Fachbereichs 4. Hierbei arbeiten wir multidisziplinär auf den Gebieten der Forschung und Entwicklung, der Politikberatung, des Transfers in die betriebliche Praxis und der hoheitlichen Aufgaben zusammen. Unsere Themen vertreten wir auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene.
Die Einarbeitung in neue Themenfelder und die prägnante Zusammenstellung von Sachverhalten ist für Sie ein Anreiz. Wenn Sie darüber hinaus über ein hohes Maß an Engagement und Verantwortungsbereitschaft verfügen und Freude daran haben, als Mitglied eines interdisziplinären Teams auch im Kontakt mit ausländischen Institutionen schwierige und komplexe Fragestellungen zu bearbeiten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung! Unser Selbstverständnis als zertifizierte Arbeitgeberin ist es, für eine familienfreundliche, vielfältige, nachhaltige und chancengleiche Arbeitswelt einzustehen.
Die Gleichstellung von Frau und Mann ist unser Ziel. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Wir setzen uns besonders für die Ausbildung und gezielte Förderung von Menschen mit Beeinträchtigungen ein und begrüßen besonders Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten.
Bis zum 26.05.2023 über die Plattform www.interamt.de (Stellen-ID 948312).