Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) richtet im Rahmen des Programms „Menschen-Ideen“ in ihren Themenfeldern Nachwuchsgruppen ein. In der Ausschreibung 2025 sucht die BAM eine*n
Besoldungsgruppe A 13 BBesO/Entgeltgruppe 14 TVöD
Beamten-/unbefristetes Arbeitsverhältnis
Vollzeit/teilzeitgeeignet
Bis zu 2,2 Mio. € über 5 Jahre für Personal- und Sachkosten / Einbettung in interdisziplinäre Forschungsumgebung / Zugang zu exzellenter Infrastruktur
Der Dienstposten kann zunächst auch im Rahmen eines Tarifbeschäftigtenverhältnisses mit entsprechender Wertigkeit besetzt werden. Bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen ist eine spätere Verbeamtung zunächst nach Besoldungsgruppe A 13 BBesO möglich. Eine Beförderung in die Besoldungsgruppe A 14 BBesO kann zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.
Die BAM-Nachwuchsgruppen ermöglichen es, herausragenden Nachwuchswissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland an der BAM eine eigene, unabhängige Nachwuchsgruppe aufzubauen. Neben der unbefristeten Stelle des*der Gruppenleiter*in mit Option zur Verbeamtung umfasst die Förderung Personal- und Sachmittel im Umfang von bis zu € 2,2 Mio. über 5 Jahre. Zudem ist eine enge Kooperation mit einer Universität vorgesehen.
Ihre Aufgaben:
Ihre Qualifikationen:
Unsere Leistungen:
Bewerbungsverfahren und Deadline:
Das Verfahren ist zweistufig. In der ersten Verfahrensstufe bewerben sich Kandidat*innen mit einem Kurzantrag. Ausgewählte Kandidat*innen werden in der zweiten Verfahrensstufe zur Einreichung von Vollanträgen aufgefordert.
Frist zur Einreichung von Kurzanträgen über das Bewerbungsmanagementsystem ist der 30.06.2025. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 75/25-P auch per Post an folgende Anschrift senden:
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Referat Z.3 – Personal
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
www.bam.de
Weitere Informationen und Kontakt: Nähere Informationen zu den BAM-Nachwuchsgruppen einschließlich einer Vorlage für den Kurzantrag finden Sie unter: https://www.bam.de/Content/DE/Standardartikel/Ueber-die-BAM/Jobs-und-Karriere/Wissenschaftlicher-Nachwuchs/call-2025-nachwuchsgruppen.html
Bei fachlichen Fragen zur Ausschreibung wenden Sie sich bitte an Herrn Dr.-Ing. Andreas Rogge unter Andreas.Rogge@bam.de bzw. Tel: +49 30 8104‑1700. Bei generellen Fragen zu den BAM-Nachwuchsgruppen wenden Sie sich bitte an juniorresearchgroups@bam.de oder an Herrn Gunnar Tan unter Tel: +49 30 8104‑1011.
Die BAM fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen.
Darüber hinaus hat die BAM sich die berufliche Teilhabe von schwerbehinderten Menschen zum Ziel gesetzt. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die ausgeschriebene Stelle setzt ein geringes Maß an körperlicher Eignung voraus.
Die BAM ist seit 2015 als familien- und lebensphasenbewusste Arbeitgeberin durch das „audit berufundfamilie“ zertifiziert und unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Veröffentlichungsdatum: 2017-11-22