Der Bewerbungsprozess beginnt weit früher als beim Schreiben von Bewerbungsunterlagen. Mit diesem Seminar machen Sie sich fit für die Jobsuche. Zielgerichtete Informationen rund um den gesamten Bewerbungsprozess und das Vorstellungsgespräch helfen Ihnen, Ihre individuelle Bewerbungsstrategie zu entwickeln und sich erfolgreich im Vorstellungsgespräch zu präsentieren.
Wir werden mit einem Perspektivwechsel auf die Fragestellung eingehen, welche unterschiedlichen Erwartungen die Vertreter aus den Personal- und Fachbereichen haben und warum nicht immer der fachlich beste Kandidat den Job bekommt. Anhand praktischer Beispiele erhalten Sie auch einen fundierten Einblick in die Bedeutung von beruflichen Netzwerken und wie Sie diese auf seriöse Art nutzen können. Schließlich lernen Sie Ihren persönlichen Marktwert zu ermitteln und in der Gehaltsverhandlung zu punkten.
Chemiker*innen (Berufseinsteiger oder Berufserfahrene), die sich für den Bewerbungsprozess fit machen wollen.
Doris Brenner ist seit 1998 freie Beraterin mit den Schwerpunkten Personalentwicklung und Karriereberatung. Sie besitzt Fach- und Führungserfahrung in der Wirtschaft und war lange Zeit im strategischen und operativen Personalwesen tätig. Im Rahmen ihrer Beratungstätigkeit führt sie auch Interviewtrainings für Personalverantwortliche und Führungskräfte durch und kennt daher deren Erwartungen und Wünsche aus erster Hand.
Doris Brenner ist Autorin zahlreicher Publikationen zu den Themen Bewerbung, Testverfahren, Assessment-Center, Berufsplanung und Arbeitstechniken mit einer Gesamtauflage von über 600.000 Exemplaren. Die studierte Betriebswirtin ist Initiatorin und Gründungsvorstand der DGfK Deutsche Gesellschaft für Karriereberatung e.V. und besitzt viel Erfahrung speziell in der
Beratung von Naturwissenschaftlern.
Doris Brenner im Interview - Erfahren Sie mehr hier!
GDCh-Mitglieder (persönliche Mitglieder) | EUR 150,- |
GDCh-Mitglieder, stellungslos* | EUR 110,- |
Nichtmitglieder | EUR 195,- |
*Um den Rabatt für stellungslose Mitglieder in Anspruch nehmen zu können, nutzen Sie bitte das Anmeldeformular und schicken Sie es uns gleichzeitig mit einer aktuellen Bescheinigung der Bundesagentur für Arbeit, aus der Ihre derzeitige Arbeitslosigkeit hervorgeht (E-Mail: karriere@gdch.de)!
Die Gebühren sind inklusive Kursbegleitmaterial, Teilnahmezertifikat, Getränken und Mittagsimbiss.
Anmeldeschluss ist vier Wochen vor der Veranstaltung. Wenn nach diesem Termin noch Plätze frei sind, können sich Interessenten auch nach diesem Termin noch anmelden.
Das Seminar findet statt, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht wird. Über die Durchführung wird drei bis vier Wochen vor dem Veranstaltungstermin entschieden. Wenn Sie vor diesem Termin eine Fahrkarte, Hotel etc. buchen möchten, können Sie uns anrufen. Wir können Ihnen dann sagen, wie viele Teilnehmer schon angemeldet sind und ob das Seminar voraussichtlich stattfinden wird. Falls ein Seminar abgesagt werden muss, werden alle angemeldeten Teilnehmer drei bis vier Wochen vor dem Termin benachrichtigt. Bereits bezahlte Gebühren werden natürlich zurückerstattet.
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der GDCh, die Sie auf den Seiten des Bereichs Fortbildung unter dem Punkt "Downloads" finden.
Das Seminar findet in der GDCh-Geschäftsstelle in Frankfurt a. M. statt. Eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie in der Box rechts. Bitte beachten Sie, dass es keine Parkplätze im Umkreis der GDCh-Geschäftsstelle gibt! Den Standort des nächstgelegenen Parkhauses (teuer) finden Sie in der Anfahrtbeschreibung. Bitte beachten Sie auch, dass Sie für die Fahrt in das Stadtgebiet Frankfurt eine Umweltplakette für Ihr Fahrzeug benötigen!
Jobs in Industrie und Handel, im öffentlichen Dienst, an Hochschulen und Forschungsinstituten ... mehr
GDCh-Karriereservice
Varrentrappstr. 40-42
60486 Frankfurt a. M.
Tel.: +49 69 7917-665 oder -668
E-Mail: karriere@gdch.de
Ansprechpartner
zuletzt geändert am: 09.12.2020 13:21 Uhr von A.Miller