![]() |
01.06.2017 ![]() |
|||
![]() |
|
|
|||||||||
Den Preis für die originellste Arbeit |
||||
beim Jugend-forscht-Wettbewerb erhielten Johannes Greiner und Stephan Wagner für „Chemie der Ringe“. Die Schüler aus Bayern untersuchten Liesegangsche Ringe in Gelatinegelen. Arta Safari aus Bremen simulierte am Computer, wie das Enzym Laccase mit Oberflächen wechselwirkt, und erhielt dafür den GDCh-Sonderpreis sowie den dritten Preis in der Kategorie Chemie. Der erste Preis ging an Johannes Waller und Philipp Kessler aus Baden-Württemberg für „Schulchemie auf dem Prüfstand“: Ihre Versuche geben Anlass, das Lehrbuchwissen über die Fehling-Probe zu überdenken. |
Bei der Sommerschule |
||||
in Göteborg und Frankfurt am Main geht es um „Sustainable Production Systems: Shaping cross-company innovation“. Vom 20. August bis zum 2. September erarbeiten Doktoranden unterschiedlicher Disziplinen am Beispiel der Chemieindustrie Lösungen dafür, wie sich nachhaltige Innovationen in der Industrie fördern lassen. Es geht dabei vor allem um Geschäftsmodelle und Zusammenschlüsse einzelner Firmen in Clustern oder Industrieparks. Jetzt bewerben bis zum 1. Juli. |
Chemie in unserer Zeit, |
||||
kurz die ChiuZ, gibt es jetzt als App für Android-Geräte. Lesen Sie unterwegs über aktuelle Entwicklungen aus der Chemie und ihren Nachbardisziplinen. Ein Volltextzugang lässt sich auch in der App nutzen; das gilt ebenso für Teilnehmer am Projekt ChiuZ @ Schule und für die schon länger verfügbare App für Apple-Geräte. |
Die Iupac-Symposien |
||||
zu bioorganischer Chemie stärken die wissenschaftliche Kommunikation an der Schnittstelle von Chemie und Biologie und fördern die molekularen Biowissenschaften wie medizinische und biologische Chemie. Das diesjährige International Symposium on Bioorganic Chemistry (ISBOC-11) findet vom 27. bis zum 29. September in Konstanz statt. |
Ein virtuelles Sonderheft über Photoredoxkatalyse |
||||
bieten das European Journal of Organic Chemistry und das Asian Journal of Organic Chemistry. Es präsentiert die neuesten Entdeckungen auf diesem Gebiet. Dazu gehören ein Aufsatz von Gastredakteur Burkhard König und das Titelbild von Oliver Reiser, beide Regensburg. Lesen Sie alle freigeschalteten Beiträge hier. |
Termine |
||||
8. Juni, Frankfurt am Main 27. bis 30. Juni, Budapest 2. bis 6. Juli, Köln 3. und 4. Juli, Frankfurt am Main 4. bis 7. September, Frankfurt am Main 11.bis 13. September, Rheinbach (bei Bonn) 12. und 13. September, Rheinbach (bei Bonn) 10. bis 14. September, Berlin 18. und 19. September, Essen |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Gesellschaft Deutscher Chemiker e. V. (GDCh) Website: www.GDCh.de Geschäftsführer: Professor Dr. Wolfram Koch |
zuletzt geändert am: 01.06.2017 06:51 Uhr von S.Schehlmann