![]() |
06.04.2017 ![]() |
|||
![]() |
|
|
|||||||||
![]() |
Die GDCh-Gehaltsumfrage |
|
|||||||
ist verlängert und läuft noch bis zum 13. April. Wer bisher keinen Fragebogen erhalten hat, kann ihn unter karriere@gdch.de beantragen. Nur wer mitmacht, erhält die Auswertung der Umfrage. Mehr steht hier. |
||||||||
Die Businessplanphase |
||||||||
der Gründerinitiative Science4Life endet am 21. April. Bis dahin können alle bisherigen Teilnehmer und Neueinsteiger ihren Businessplan einreichen und durch Expertenmeinungen neue Perspektiven für die Gründungspraxis erlangen. Darüber hinaus werden Preisgelder von insgesamt 66.000 Euro an die Gewinner des Science4Life Venture Cup und des Science4Life Energy Cup vergeben. Informationen zur Teilnahme und zu weiteren kostenfreien Veranstaltungen und Angeboten stehen hier. |
||||||||
Der „Young Investigator Fund“ |
||||||||
der Schering Stiftung ist bis zum 15. Mai offen für Bewerbungen um eine Anschubfinanzierung. Die Stiftung ermöglicht jungen Wissenschaftlern Forschungsvorhaben, die mit den vorhandenen Mitteln und Ressourcen nicht umgesetzt werden können und für die mangels Vorarbeiten noch keine anderweitige Finanzierung beantragt werden kann. Diese Förderprogrammmittel schaffen damit die Voraussetzung für einen anschließenden DFG-Antrag oder eine ähnliche Förderung. Informationen zu Förderumfang, -kriterien und -antrag erhalten Sie hier. |
Die interaktive Ausstellung |
||||
„T-Shirts, Tüten und Tenside – Die Ausstellung zur Nachhaltigen Chemie“ ist zu haben. Ab Ende Mai steht die gemeinsame Ausstellung von DBU, DECHEMA, GDCh und VCI zum Verleih oder auch zur kostenfreien Übereignung zur Verfügung. Informieren Sie sich hier. |
Beratung und Anleitung |
||||
durch wissenschaftliche Mentoren sind wichtiger als Leitlinien und Verhaltenskodexe, um den Geist und die Bestimmungen der wissenschaftlichen Integrität gewissenhaft an die nachfolgenden Generationen zu übermitteln. Auf Leitlinien und Verhaltenskodexe darf aber nicht verzichtet werden. Dies vertreten die Professoren Joseph S. Francisco, Ulrike Hahn und Helmut Schwarz in ihrem Editorial in der Angewandten Chemie, Heft 15, hier. |
Termine |
||||
28. April, Frankfurt am Main 3. und 4. Mai, Frankfurt am Main 9. und 11. Mai, Hannover 15. Mai, Alzenau 22. Mai, Frankfurt am Main 22. bis 24. Mai, Donaueschingen 2. bis 6. Juli, Köln |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Gesellschaft Deutscher Chemiker e. V. (GDCh) Website: www.GDCh.de Geschäftsführer: Professor Dr. Wolfram Koch |
zuletzt geändert am: 06.04.2017 06:54 Uhr von S.Schehlmann